Apache TomEE
Basisdaten
Entwickler
Apache Software Foundation
Erscheinungsjahr
1. Januar 1999[ 1]
Aktuelle Version
10.0.0 (20. Dezember 2024)
Aktuelle Vorabversion
10.0.1-SNAPSHOT (5. Januar 2025)
Betriebssystem
Plattformunabhängig
Programmiersprache
Java [ 2] [ 1]
Lizenz
Apache-Lizenz, Version 2.0 [ 3]
http://tomee.apache.org
Apache TomEE (gesprochen „Tommy“) ist die Java Enterprise Edition von Apache Tomcat (Tomcat + Jakarta EE = TomEE) und kombiniert verschiedene Java-Enterprise-Projekte einschließlich Apache OpenEJB, Apache OpenWebBeans, Apache OpenJPA , Apache MyFaces und weitere.[ 4] Im Oktober 2011 wurde das Projekt durch die Oracle Corporation als mit dem Java EE 6 Web Profile kompatible Implementierung zertifiziert.[ 5] [ 6] Apache TomEE 9.0.0.RC1 ist Jakarta EE 9.1 zertifiziert.[ 7]
Komponenten
TomEE beinhaltet je nach Distribution (s. u.) folgende Open-Source-Komponenten:
TomEE WebProfile
Das TomEE WebProfile enthält folgende Komponenten:[ 8] [ 9]
Komponente
Jakarta Activation
Jakarta Mail (JavaMail)
Jakarta XML Binding (JAXB)
Jakarta Servlet
Jakarta Server Pages (JSP)
Jakarta Expression Language (EL)
Jakarta Debugging Support for Other Languages
Jakarta Standard Tag Library (JSTL)
Jakarta Server Faces (JSF)
Jakarta RESTful Web Services (JAX-RS)
Jakarta WebSocket
Jakarta JSON Processing (JSON-P)
Jakarta JSON Binding (JSON-B)
Jakarta Annotations
Jakarta Enterprise Beans (EJB)
Jakarta Transactions
Jakarta Persistence (JPA)
Jakarta Bean Validation
Jakarta Managed Beans
Jakarta Interceptors
Jakarta Contexts and Dependency Injection (CDI)
Jakarta Dependency Injection (@Inject)
Jakarta Security (Java EE Enterprise Security)
Jakarta Authentication (JAAS)
Apache TomEE-Distributionen
Distribution \ Komponente
Jakarta Web Profile
JPA OpenJPA
JPA Eclipse Link
JSF Mojarra
JSF MyFaces
MicroProfile
Jakarta Connectors
JAX-WS
JMS
Apache TomEE WebProfile[ 8]
ja
ja
nein
nein
ja
nein
nein
nein
nein
Apache TomEE MicroProfile[ 8]
ja
ja
nein
nein
ja
ja
nein
nein
nein
Apache TomEE+[ 8]
ja
ja
nein
nein
ja
ja
ja
ja
ja
Apache TomEE PluME[ 8]
ja
ja
ja
ja
nein
ja
ja
ja
ja
Geschichte
Das OpenEJB-Projekt wurde 1999 von Richard Monson-Haefel und David Blevins als Open-Source-Implementierung der Enterprise JavaBeans-Spezifikation begonnen. Blevins führte die Entwicklung von OpenEJB fort und integrierte die Komponenten dieses Projektes mit Apache Geronimo. Im Jahr 2003 wurde die OpenEJB-Komponente zu einem Projekt das unter der Schirmherrschaft der Apache Software Foundation operierte. Zu dieser Zeit wurde sie mit dem Ziel überarbeitet um Tomcat als eingebetteten Web-Container nutzen zu können. Eine Betaversion von TomEE wurde im Oktober 2011 veröffentlicht und die erste Version für den produktiven Einsatz wurde im April 2012 ausgeliefert.[ 10] Ab Version 9 wird der Namensraum jakarta verwendet. Anwendungen, die den Namensraum javax benutzen, können diese Version nicht verwenden.[ 11]
Versionsunterschiede
Der unterschiedlichen Komponenten und deren Basis.[ 12]
TomEE Version
Tomcat Basis
Java SE version
Micro Profile Version
Jakarta EE Version
9.x
10.0.x
11
5.0
9.1
8.x
9.0.x
8
2.0
8.0
7.1.x
8.5.x
7 or 8
1.4
7.0
7.0.x
8.5.x
7 or 8
7.0
Versionen
Version
Veröffentlichungsdatum
9.1.0
06. Juni 2023[ 13]
9.0.0-M3
24. November 2020[ 14]
9.0.0-M2
07. August 2020[ 15]
9.0.0-M1
22. Juni 2020[ 16]
8.0.5
24. November 2020[ 17]
8.0.4
07. August 2020[ 18]
8.0.3
22. Juni 2020[ 19]
8.0.2
26. Mai 2020[ 20]
8.0.1
20. Januar 2020[ 21]
8.0.0
11. September 2019[ 22]
8.0.0-M3
23. Mai 2019[ 23]
8.0.0-M2
25. Januar 2019[ 24]
8.0.0-M1
19. Oktober 2018[ 25]
7.1.1
21. Juni 2019[ 26]
7.1.0
07. September 2018[ 27]
7.0.6
06. Juni 2019[ 28]
7.0.5
23. Juli 2018[ 29]
7.0.4
26. September 2017[ 30]
7.0.3
13. März 2017[ 31]
7.0.2
06. November 2016[ 32]
7.0.1
23. Juni 2016[ 33]
7.0.0
26. Mai 2016[ 34]
7.0.0-M3
06. März 2016[ 35]
7.0.0-M2
01. März 2016[ 36]
7.0.0-M1
12. Dezember 2015[ 37]
1.7.5
24. Oktober 2017[ 38]
1.7.4
07. März 2016[ 39]
1.7.3
04. Dezember 2015
1.7.2
18. Mai 2015
1.7.1
12. September 2014
1.7.0
10. August 2014
1.6.0.2
06. Mai 2014
1.6.0.1
16. April 2014
1.6.0
17. November 2013
1.5.2
17. März 2013
1.5.1
14. Dezember 2012
1.5.0
28. September 2012
1.0.0
27. April 2012
1.0.0 Beta 2
17. Januar 2012
1.0.0 Beta 1
02. Oktober 2011
Kommerzielle Unterstützung
Zwei Jahre nach der Ankündigung von Apache TomEE auf der Messe JavaOne 2011 schlossen sich mehrere Apache TomEE-Entwickler zusammen um Tomitribe zu bilden,[ 40] ein Unternehmen um der Apache TomEE-Gemeinschaft kommerzielle Unterstützung zu bieten und die Verbreitung von Open-Source-Werten zu fördern.[ 41] [ 42]
Ein weiteres Unternehmen, das kommerzielle Unterstützung für Apache TomEE im Unternehmensbereich bietet, ist ManageCat, die sich auch an vielen weiteren Apache Java-EE-Projekten beteiligen.[ 43]
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
↑ a b projects.apache.org . (abgerufen am 8. April 2020).
↑ The tomee Open Source Project on Open Hub: Languages Page . In: Open Hub . (abgerufen am 18. Oktober 2018).
↑ tomee.apache.org .
↑ Apache TomEE. Apache OpenEJB ; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch).
↑ The Apache Software Foundation Announces Apache TomEE Certified as Java EE 6 Web Profile Compatible. MarketWatch , 4. Oktober 2011; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch).
↑ Apache TomEE Web stack gains approval. InfoWorld , 7. Oktober 2011; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch).
↑ Apache TomEE 9.0.0 release-notes. Apache Foundation, abgerufen am 27. Juli 2023 .
↑ a b c d e TomEE WebProfile vs. TomEE MicroProfile vs. TomEE+ vs. TomEE PluME. Abgerufen am 3. August 2021 .
↑ Apache TomEE Comparison. Abgerufen am 3. August 2021 .
↑ Apache TomEE. Apache Software Foundation ; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch).
↑ Apache TomEE. Abgerufen am 3. August 2021 .
↑ Apache TomEE. Abgerufen am 21. August 2023 .
↑ Apache TomEE. Abgerufen am 17. Juli 2023 .
↑ Apache TomEE download page (9.0.0-M3 release). Abgerufen am 27. November 2020 (englisch).
↑ Apache TomEE 9.0.0-M2 released. Abgerufen am 16. Oktober 2020 (englisch).
↑ Apache TomEE 9.0.0-M1 released. Abgerufen am 16. Oktober 2020 (englisch).
↑ Apache TomEE 8.0.5 released. Abgerufen am 27. November 2020 (englisch).
↑ Apache TomEE 8.0.4 released. Abgerufen am 16. Oktober 2020 (englisch).
↑ Apache TomEE 8.0.3 released. Abgerufen am 22. Juni 2020 (englisch).
↑ Apache TomEE 8.0.2 released. Abgerufen am 27. Mai 2020 (englisch).
↑ Apache TomEE 8.0.1 released. Abgerufen am 21. Januar 2020 (englisch).
↑ Apache TomEE 8.0.0 released. Abgerufen am 11. September 2019 (englisch).
↑ Apache TomEE 8.0.0-M3 released. Abgerufen am 31. August 2019 (englisch).
↑ Apache TomEE 8.0.0-M2 released. 25. Januar 2019; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch).
↑ Apache TomEE 8.0.0-M1 released. 19. Oktober 2018; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch).
↑ Apache TomEE 7.1.1 released. 21. Juni 2019; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch).
↑ Apache TomEE 7.1.0 released. 9. September 2018; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch).
↑ Release tomee-7.0.6 · apache/tomee · GitHub. In: GitHub. Abgerufen am 31. August 2019 (englisch).
↑ Apache TomEE 7.0.5 released. 23. Juli 2018; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch).
↑ Apache TomEE 7.0.4 released. 26. September 2017; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch).
↑ Apache TomEE 7.0.3 released. 13. März 2017; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch).
↑ Apache TomEE 7.0.2 released. 6. November 2016; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch).
↑ Apache TomEE 7.0.1 released. 2. Juni 2016; abgerufen im 1. Januar 1 (en3).
↑ Apache TomEE 7.0.0 released. 25. Mai 2016; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch).
↑ Apache TomEE 7.0.0-M3 released. 6. März 2016; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch).
↑ Apache TomEE 7.0.0-M2 released. 1. März 2016, archiviert vom Original am 10. März 2016 ; abgerufen am 9. März 2016 (englisch).
↑ TomEE 7.0.0-M1 is here! 12. Dezember 2015, archiviert vom Original am 10. März 2016 ; abgerufen am 9. März 2016 (englisch).
↑ Release Notes - ASF JIRA. In: issues.apache.org. Abgerufen am 5. Februar 2018 (englisch).
↑ Apache TomEE 1.7.4 released. 7. März 2016; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch).
↑ TomEE creator lifts lid on new company Tomitribe. Abgerufen im 1. Januar 1 (englisch).
↑ David Blevins: Feed the Fish. In: Tomitribe. 6. November 2013, abgerufen am 6. August 2023 (amerikanisches Englisch).
↑ David Blevins: Who Are The Real Heroes Of Open Source? In: Tomitribe. 22. September 2013, abgerufen am 6. August 2023 (amerikanisches Englisch).
↑ ManageCat, Cloud Management and Monitoring. Abgerufen im 1. Januar 1 (englisch).