Brand Indicators for Message IdentificationBrand Indicators for Message Identification (BIMI) ist ein E-Mail-Standard, der es Unternehmen ermöglicht, ihr offizielles Logo neben authentifizierten E-Mails im Posteingang der Empfänger anzuzeigen. Ziel ist es, das Vertrauen der Nutzer in legitime Nachrichten zu stärken und Phishing-Angriffe zu reduzieren. HintergrundBIMI wurde von einer Gruppe führender Unternehmen im Bereich E-Mail-Sicherheit entwickelt, darunter Google, Yahoo!, Fastmail und Valimail. Der Standard baut auf bestehenden E-Mail-Authentifizierungsverfahren wie DMARC, DKIM und Sender Policy Framework (SPF) auf. FunktionsweiseBIMI erfordert:
Sobald eine E-Mail die Authentifizierungsprüfungen besteht, wird das hinterlegte Markenlogo im Posteingang des Empfängers angezeigt – sofern der empfangende Mail-Anbieter BIMI unterstützt. Vorteile
Einschränkungen
Unterstützte PlattformenStand 2025 unterstützen unter anderem folgende Anbieter BIMI:
Vergleich mit regionalen SystemenIn Deutschland, Österreich und der Schweiz wird mit trustedDialog ein alternatives Verfahren eingesetzt, das ebenfalls die sichtbare Darstellung von Markenlogos im E-Mail-Posteingang ermöglicht. Im Gegensatz zu BIMI erfordert trustedDialog keine DMARC-Konformität, sondern basiert ausschließlich auf einer verifizierten DKIM-Signatur. Zudem ist die Integration auf bestimmte Provider im deutschsprachigen Raum beschränkt (u. a. WEB.DE, GMX, freenet, 1&1 und T‑Online).[1]
Siehe auchWeblinksEinzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia