Buildingsmart Data DictionaryBuildingsmart Data Dictionary (bSDD) ist ein Service der Nonprofit-Organisation Buildingsmart, der kostenfrei Data-Dictionaries (Wörterbücher) für die Standardisierung der Bauplanung anbietet.[1] Ein solches Dictionary dient der Beschreibung von Objekten und ihren Eigenschaften. Die Struktur von bSDD wurde von Buildingsmart definiert - wie auch IFC (und IDS); während IFC den BIM-Standard beschreibt, dient bSDD als Erweiterung zur Beschreibung von Fachplanungen. Im Mai 2025 waren über 300 Dictionaries verfügbar.[2] ZielZiel von bSDD ist es, dass Architekten und Fachplaner Gebäudedaten über Fach- und Sprachgrenzen hinweg austauschen und sie gemeinsam zu nutzen,[3] und so Missverständnisse durch unterschiedliche Interpretation von Begriffen zu vermeiden. Der bSDD-Standard erweitert das allgemeinere IFC.[4] Softwareentwickler können auf die Dictionaries zugreifen und sie nutzen.[1] Verfügbar sind Directories zur Flughafenplanung,[5] zu Elektrotechnik-Standards wie ETIM[6] oder zur Wasserwirtschaft.[7] StrukturDie Haupt-Strukturteile von bSDD sind:[8]
Directory erstellen und verwaltenJedes Dictionary in bSDD muss im Namen einer registrierten Organisation veröffentlicht werden.[11] Sobald der Inhalt aktiviert ist, erhält er eine unveränderliche URI. Das bedeutet, dass der Inhalt dauerhaft im bSDD verbleibt und nicht gelöscht werden kann - so wird eine stabile Nutzung des Dictionaries sichergestellt. Es ist nur möglich, den Status auf inaktiv zu ändern, wenn er nicht mehr verwendet werden soll - das Dictionary bleibt jedoch dauerhaft bestehen.[11] Siehe auchWeblinksEinzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia