Joint Electronics Type Designation SystemDas Joint Electronics Type Designation System (JETDS) (deutsch etwa teilstreitkräfteübergreifendes Elektronik-Benennungssystem), früher bekannt als Joint Army-Navy Nomenclature System (AN System) und Joint Communications-Electronics Nomenclature System, ist eine vom U.S. Kriegsministerium während des Zweiten Weltkrieges entwickelte Nomenklatur für elektronisches Equipment, also eine System zur Benennung von Dingen mit klar definierten Bezeichnern. JETDS unterliegt nicht der Geheimhaltung und ist spezifiziert in dem United States Military Standard MIL-STD-196. Gebrauch![]() Militärische Ausrüstung beinhaltet meist elektronische Systeme für Aufgaben wie Datenverarbeitung, Zieldetektion und -verfolgung (unter Wasser, auf See, an Land, in der Luft oder im Weltraum), Erkennung und Identifikation, Kommunikation, Navigationshilfe, Waffensteuerung, Flugsteuerung oder elektronische Gegenmaßnahmen. Dieses Bezeichnungssystem wird in den Vereinigten Staaten verwendet für:
Im JETDS-Schema werden Gerätegruppen bzw. Systemen mit einer Buchstaben- und Zahlenfolge benannt, die mit AN/ beginnt, gefolgt von drei Buchstaben, einem Bindestrich und einer Nummer. Gelegentlich können auch weitere Buchstaben angehängt werden. Die drei Buchstaben, die auf das AN/ folgen, geben Auskunft über den Einsatzort, die Art und den Zweck des Gerätes. Die Bedeutung der Buchstaben kann mit Hilfe der Tabelle entschlüsselt werden. Zum Beispiel ist AN/PRC-77 ein portables Funk-Kommunikationssystem (Portable Radio Communications). Die Nummern nach dem Bindestrich werden für die jeweilige Typgruppe sequentiell vergeben, so dass beim Vergleich zweier Geräte das mit der größeren Nummer das modernere ist. Software und kommerzielle, nicht für den militärischen Gebrauch angepasste Geräte, für die der Hersteller die Entwicklung verantwortet, sind von diesem Benennungsschema nicht abgedeckt. Systeme mit variabler Konfiguration tragen zusätzlich zum Typschlüssel ein "(V)", Ausbildungssysteme ein "(T)". Subsysteme werden mit einem zwei Buchstaben langen Code bezeichnet, gefolgt von einer Nummer, einem Schrägstrich und einem bis drei Buchstaben des Drei-Buchstaben-Codes für Systeme. Beispiel: BA-1234/PRC ist eine Batterie für tragbare Funkgeräte. Drei-Buchstaben-CodesErster Buchstabe: Installationsort
Zweiter Buchstabe: Typ des Geräts
Dritter Buchstabe: Zweck
GeschichteJETDS wurde am 16. Februar 1943 vom Joint Communications Board für alle neue luftgestützte, Funk- oder Radarausrüstung der U.S. Army und U.S. Navy eingeführt. Im Laufe der Zeit wurde der Standard erweitert, um auch Schiffs-, U-Boot-, amphibische und Bodenausrüstung des U.S. Marine Corps und der U.S. Navy abdecken zu können. Als die U.S. Air Force als eigenständige Waffengattung ausgegliedert wurde, verwendete sie weiterhin dieses Benennungsschema für ihr elektronisches Equipment. JETDS wurde im Jahr 1950 von der U.S. Coast Guard, im Jahr 1951 von Kanada und 1959 von der NSA übernommen. Das US-amerikanische Verteidigungsministerium erhob es 1957 zum militärischen Standard MIL-STD-196. JETDS wurde im Laufe der Zeit angepasst, in dem veraltete Typen entfernt (z. B.-B-: Brieftaube) und neue (z. B. Computer und kryptographische Ausrüstung) hinzugefügt wurden. Die aktuelle Version, MIL-STD-196G, wurde im Mai 2018 herausgegeben.[1] Verwendung in DeutschlandAuch in Deutschland sind Geräte mit JETDS-Bezeichnungen bei der Bundeswehr anzutreffen. Dabei handelt es sich um Ausrüstung, das von US-amerikanischen Herstellern gekauft bzw. in Lizenz gefertigt wurde. Die originalen US-amerikanischen Bezeichnungen wurden dabei beibehalten. Beispiele:
WeblinksCommons: Joint Electronics Type Designation System – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia