Lateinische Zeichen in UnicodeLateinische Buchstaben, also Schriftzeichen, die auf dem lateinischen Alphabet aufgebaut sind, sind in Unicode in verschiedenen Blöcken enthalten. Die 26 Grundbuchstaben befinden sich – neben Ziffern, Satzzeichen und Steuerzeichen – im Unicodeblock Basis-Lateinisch, während die anderen Blöcke Erweiterungen des Grundalphabets enthalten:
Kodierte ZeichenBuchstabenBis zum Codepunkt U+00FF folgt Unicode der Latin-1-Zeichenkodierung, und damit auch ASCII. Somit liegen die Grundbuchstaben des lateinischen Alphabets zusammen mit weiteren Zeichen im Unicodeblock Basis-Lateinisch, der folgende Block Lateinisch-1, Ergänzung enthält neben anderen Zeichen Buchstaben mit Diakritika und einige Sonderbuchstaben, insbesondere das deutsche ß. Im nächsten Block Lateinisch, erweitert-A befinden sich die weiteren lateinischen Buchstaben aus den ISO/IEC-8859-Kodierungen 2, 3, 4 und 9, sowie in ISO 6937 kodierte Buchstaben. Dieser Block enthält auch das lange s. Der Unicodeblock Lateinisch, erweitert-B enthält vor allem phonetische und außereuropäische Erweiterungen des lateinischen Alphabets, darunter die meisten noch fehlenden Zeichen des Afrika-Alphabets. Seit Unicode 3.0 sind auch die rumänischen Buchstaben Ș und Ț in diesem Block kodiert. Der Block Lateinisch, weiterer Zusatz enthält weitere lateinische Buchstaben, darunter die des vietnamesischen Alphabets sowie das große ß. Der Unicodeblock Lateinisch, erweitert-C deckt das Uighurische Alphabet und eine Erweiterung des lateinischen Alphabets durch Claudius ab. Weitere historische Buchstaben finden sich in den Unicodeblöcken Lateinisch, erweitert-D und Lateinisch, erweitert-E. Der Unicodeblock Alphabetische Präsentationsformen kodiert zur Kompatibilität mit anderen Standards einige Ligaturen lateinischer Buchstaben. Um Buchstaben mit diakritischen Zeichen darzustellen, die nicht in Unicode kodiert sind, können sie als Kombination eines Grundbuchstaben mit einem kombinierenden Zeichen geschrieben werden. Diese befinden sich in den Blöcken Kombinierende diakritische Zeichen, Kombinierende diakritische Zeichen, Ergänzung, Kombinierende halbe diakritische Zeichen und Kombinierende diakritische Zeichen, erweitert. LautschriftLautschriften wie das Internationale Phonetische Alphabet und das Uralische Phonetische Alphabet verwenden lateinische und griechische Buchstaben sowie einige eigene Erweiterungen. Diese Erweiterungen gelten in Unicode meist ebenfalls als lateinische Buchstaben. Diese Zeichen finden sich in den Blöcken IPA-Erweiterungen, Spacing Modifier Letters, Phonetische Erweiterungen, Phonetische Erweiterungen, Ergänzung und Hoch- und tiefgestellte Zeichen. Vollbreite ZeichenDer Unicodeblock Halbbreite und vollbreite Formen enthält die lateinischen Grundbuchstaben in einer breiten Form, in der sie zusammen mit ostasiatischen Schriften in Unicode verwendet werden. SymboleUnicode kodiert auch eine Reihe von Symbolen, die aus lateinischen Buchstaben abgeleitet sind. Diese liegen in den Blöcken Buchstabenähnliche Symbole, Umschlossene alphanumerische Zeichen und Mathematische alphanumerische Symbole. Vor allem letztere sind zur Verwendung mit den weiteren mathematischen Zeichen in Unicode vorgesehen. Auch die Zeichen für römische Zahlen im Unicodeblock Zahlzeichen gelten als lateinische Zeichen. Quellen
Weblinks
|
Portal di Ensiklopedia Dunia