Das SIGNAL Festival ist ein viertägiges Festival für Lichtkunst und digitale Technologien, das seit Oktober 2013 jährlich an verschiedenen Orten in der tschechischen Hauptstadt Prag stattfindet. Es umfasst Felder wie Lichtdesign, Konzeptkunst, digitale Kunst und künstliche Intelligenz und verknüpft moderne Technologien vor dem historischen Hintergrund der Stadt mit zeitgenössischen gesellschaftlichen Fragen.
Geschichte
Anlässlich des 600-jährigen Bestehens der Prager Rathausuhr im Jahr 2010 gestaltete die Produktionsfirma Fresh Films von Martin Pošta gemeinsam mit der Künstlergruppe The Macula ein Videomapping. Videos der Projektion auf den Internetplattformen Vimeo[1] und YouTube[2] wurden zusammen über drei Millionen Mal aufgerufen. Die positive Resonanz bewog Pošta dazu, dieser in Tschechien unterrepräsentierten Kunstform ein eigenes, mehrtägiges Festival im Prager Stadtzentrum zu widmen.[3][4]
Das erste SIGNAL Festival fand nach dreijähriger Vorbereitungszeit von 17. bis 20. Oktober 2013 statt. Etwa zwei Dutzend Künstler, darunter Vratislav Karel Novák und František Skála, stellten insgesamt 35 Lichtinstallationen im öffentlichen Raum zur Schau und lockten damit rund 250.000 Besucher an.[5][6] Auch bei den folgenden Ausgaben arbeitete Veranstalter und Festivalleiter Martin Pošta eng mit der Stadt und den Bezirken Prag 1 und 2 zusammen. Zeitungen wie der Guardian[6] oder die Straits Times listeten das SIGNAL Festival als eines der besten Lichtkunst-Festivals der Welt.[7] Für besondere mediale Aufmerksamkeit sorgten 2015 die Installation 1.26 von Janet Echelman, die sich mit der Verringerung der Tageslänge als Folge des Erdbebens in Chile 2010 befasst, sowie Faces des Künstlerkollektivs 3dsense, bei dem Zuschauer ihr Gesicht auf eine Fläche projizieren und die digital unterstützte Projektion durch Bewegungen beeinflussen konnten.[4] 2020 musste das Programm aufgrund der COVID-19-Pandemie auf einige wenige Installationen reduziert werden. Während der ersten zehn Jahre seines Bestehens besuchten rund vier Millionen Menschen das Festival, 2022 wurde laut Schätzung der Organisatoren erstmals die Besuchermarke von 500.000 geknackt. Damit ist es die meistbesuchte Kulturveranstaltung des Landes.[8][9]
Der Energiebedarf des Festivals beträgt laut Angaben des Veranstalters etwa 10.000 Kilowattstunden, was dem wöchentlichen Verbrauch von 26 Wasserkochern entspricht.[10]
1024 architecture, 3dsense, Vladimir 518 & David Vrbík, Jaroslav Bejvl ml., Pavla Beranová & Julie Boniche, Andrej Boleslavský, Caitlind Brown & Wayne Garrett, Milan Cais, Michal Cimala, Krištof Kintera, Vojmír Křupka, Laser Kiev Studio, The Macula, Filip Müller, Jakub Nepraš, Vratislav Karel Novák, Pebe/lab, Rony Plesl, Josef Šafařík, Frances Sander & Dima Berzon, Sila světa, Adam Široký & Tomáš Nadymáček, František Skála, Jan Šrámek & Martin Búřil, Romain Tardy, Telenoika
2014
Jaroslav Bejvl ml., Boadesign, Andrej Boleslavský, David Černý, Chevalvert, DRAWetc., The Electric Canvas, Jari Haanperä, Maxime Houot, Kimchi & Chips, Jen Lewin, Richard Loskot and UAII studio, MaxIn10sity, Nerdworking, Petr Nikl & David Vrbík, Nohista, Onionlab, Gabriela Prochazka, R/FRM & Jan Nálepa, Ring Ging Bling, Ivo Schoofs, SIGNAL Lab
2015
3dsense, Atsara, BelCandor, Bordos.ArtWorks, Janet Echelman, Kari Kola, Petr Krejčík, Joanie Lemercier, Katarzyna Malejka & Joachim Slugocki, João Martinho Moura, Matthijs Munnik, Jan Nálepa, Nohista, Nonotak, Ocubo, OUCHHH, Davide Quayola, Olivier Ratsi, Nina Šulin & Natalija R. Črnčec, Čestmír Suška & Petr Pufler, VACEK&SMID
2016
Can Büyükberber & Yağmur Uyanık, Yasuhiro Chida, Jan Hladil, Hyperbinary, Zachary Lieberman, Teemu Määttänen, Maotik, Jakub Nepraš, Amanda Parer, Michal Pustějovský, Radugadesign, Javier Riera, Daniel Rossa, Juha Rouhikoski, Jan Šíma, Dávid Sivý, Tigrelab, TUNDRA, David Vrbík
2017
Blok_4, Róbert Farkaš, Anna Feyrerová & Bára Anna Stejskalová & Richard Dobřichovský & Tomáš Bukáček, Intermédia I AVU/Studio of Milena Dopitová, Ryoichi Kurokawa, Lunchmeat, Robyn Moody, Pavel Mrkus, Yann Nguema, Tets Ohnari, Fred Penelle and Yannick Jacquet-Antivj, Playmodes, Raster-Noton, RaumZeitPiraten, Filip Roca, SPAM, Squidsoup, Boris Vitázek/Zuzana Sabová, Kit Webster
2018
_STROY, 3dsense, Chevalvert, Simona Chládková & Matyáš Skalický, Tomáš Dymeš, Hotaru Visual Guerrilla, Hyperbinary, Ivan Kafka, Richard Loskot and UAII studio, Guillaume Marmin, Marpi Studio, OBRAZ – Obránci zvířat, Post Bellum, Ruestungsschmie.de, CAMP SIGNAL, Struny Signalu, Michal Škapa, Barbora Šlapetová & Lukáš Rittstein, SOFTlab, Romain Tardy, Tomáš Ullrich & Ivo Louda, Verge (Jana Mercogliano), XYZ, Zimoun
2019
Memo Akten, Tereza Bartůňková & Štěpán Hejzlar & Oliver Torr & Ondřej Merta, Big Light, Andrej Boleslavský, Adam Cigler & Petr Vacek, Dreamlaser, fuse*, Giegling, Parker Heyl, Klára Horáčková, ILLO, Eva Jiřičná (AI-DESIGN), Pavel Korbička, Nohlab, Oficina, Jakub Pešek, SIGNAL Production & Post Bellum, SKILZ studio
2020
Accurat, Markéta Jáchimová, Joanie Lemercier, Michal Škapa, Michal Škapa & Michal Cimala
2021
»-S-V-Ě-T-L-O-«, 3dsense, Accurat, Kateřina Blahutová, Jiří Černický, Milena Dopitová, Lukáš Dřevjaný, Lucie Kramperová, Joanie Lemercier, Martin Marek, Šimon Mašek & Josef Schmidt, Klára Míčková, Onionlab, Planetum x SIGNAL Production: Daniel Červenka, Marek Šilpoch, Pavel Karafiát, Martin Fuchs, Trauma & Errol Vitro, Quiet Ensemble, Vrtiška & Žák, Weltraumgrafik
2022
Refik Anadol, AV Extended (Jérémie Bellot, Josselin Fouché, Ena Eno), Pavla Beranová & Tereza Bartůňková, Caitlind Brown & Wayne Garrett, Collectif Scale, Julie Dítětová, Ondřej Drahokoupil & Vítězslav Plavec a Filip Zeman, FEL ČVUT, Shohei Fujimoto, Jan Hladil, Laterna magika, Michal Škapa & Michal Cimala, TABULA RASA and Jonáš Garaj, Maxim Velčovský, László Zsolt Bordos, Ondřej Zunka & Zünc Studio
2023
3dsense, Artists TBA, Federico Díaz, Lukáš Dřevjaný & David Minařík & Michal Mitro & Luboš Zbranek, Entangled Others, Flightgraf, Iregular, Jan Kaláb, Ksawery Komputery, Laterna magika, Rafael Lozano-Hemmer, Lunchmeat Studio, Václav Mlynář & MONUMENT Office, András László Nagy, OxCollection, Playmodes, Michal Rataj & Jan Trojan & Dragan Stojčevski, Kateřina Šedá, Dagmar Šubrtová, Zdeněk Sýkora & David Vrbík, Karim Tarakji, V E K T R O S K O P △
2024
Jana Bernartová, Michael Bielický & Kamila B. Richter, Kryštof Brůha, Desilence, Díky, že můžem, Bill Fontana, Jan Hladil & NobodyListen, Filip Hodas, Laterna magika, Jiří Příhoda, Quayola, Seohyo, SpY, United Visual Artists, Petr Vacek & Adam Cigler, Cao Yuxi
Impressionen
Filip Müller: Light is a motion, light is motionlessness am Tanzenden Haus
Michal Pustějovský: LOOP vor dem Rudolfinum
AV Extended (Jérémie Bellot, Josselin Fouché, Ena Eno): Iris, St. Ludmilla
Jan Hladil: QUADD am Náměstí Václava Havla
Pavla Beranová & Tereza Bartůňková: Landscape of Levitation im Clementinum