Source Code Control SystemDas Source Code Control System (SCCS) ist eine Software zur Versionsverwaltung von Dateien auf dem Computer. Die erste Version wurde 1972 von Marc J. Rochkind an den Bell Laboratories geschrieben. SCCS ist der POSIX-Standard für Versionsverwaltungssysteme.[1] FunktionenSCCS dient speziell bei Textdateien wie Quelltexten, Konfigurationsdateien oder Dokumentationen der Verwaltung und Dokumentation der Änderungen. Hierbei legt es für jede geänderte Datei im Unterordner Revisionen und BranchesVersionsnummern in SCCS, sogenannte SIDs, bestehen meist aus einer Release- und einer Level-Nummer. Die erste Version jeder Datei erhält hierbei die SID 1.1. Für jede neue Änderung wird eine neue Revision erzeugt, wodurch standardmäßig nur der Level erhöht wird, also zum Beispiel von Version 1.1 auf Version 1.2. Mittels des Flags SCCSID und MakrosSCCS kann in geänderten Dateien mittels verschiedener Makros die jeweils aktuelle Revisionsnummer sowie weitere Informationen einfügen. Die Zeile static char SccsId[] = "%W%\t%G%"; in einer C-Quellcodedatei etwa wird nach Abschluss der Änderungen durch static char SccsId[] = "@(#)program.c 1.2 08/29/80"; ersetzt. Die automatisch eingefügte Zeichenkette WeiterentwicklungenIn seiner ursprünglichen Version verwaltet SCCS nur einzelne Dateien und kann daher nicht zur einheitlichen Versionierung von ganzen Projekten verwendet werden. Aus diesem und anderen Gründen wurde es ab 1982 von anderen Versionsverwaltungen zusehends häufiger abgelöst. RCSSCCS ist in seiner Funktionsweise mit dem zehn Jahre später entwickelten Revision Control System (RCS) vergleichbar. Anders als SCCS verfügt RCS jedoch nicht über Prüfsummen und ist somit anfälliger für Dateidefekte. CVS ist eine Weiterentwicklung von RCS, die im Wesentlichen dasselbe Dateiformat verwendet, aber projektbezogenes Arbeiten ermöglicht. Spätere EntwicklungVon Sun Microsystems wurde ab 1986 ein auf SCCS aufbauendes Projektverwaltungssystem namens Network Software Engineering (NSE) entwickelt. Anfang der 1990er Jahre wurde dies durch TeamWare ersetzt, das immer noch für größere Projekte verwendet wird. Auch das BitKeeper-System basierte ursprünglich auf den Datenstrukturen und den internen Programmierschnittstellen von SCCS[2], ab BitKeeper 5.0 wurde das in jedem Unterverzeichnis angelegte Quellenangaben
Weblinks
|
Portal di Ensiklopedia Dunia