Statistische VariableIn der Statistik und Empirie ordnet eine statistische Variable oder ein statistisches Merkmal einer Erhebungseinheit bzw. einem Merkmalsträger eine spezifische empirische Erscheinungsform (Merkmalsausprägung, Ausprägung) zu. Eine statistische Variable liegt vor, wenn sich Ausprägungen bestimmter Merkmale durch eine Zahl oder durch Zahlenintervalle (Werte der Variablen) ausdrücken lassen und zu diesen Werten empirisch messbare Häufigkeiten gehören. Systematik![]() • Merkmalsträger: Entwicklungsstand (Datum) • Merkmal: Anzahl vorhandener Artikel • Merkmalsausprägung: 1, 2, …, 1.000.000, … Grundgesamtheit (Population)
Beispiele:
Klassifizierung von MerkmalenMerkmale können unterschiedliche Skalenniveaus haben. Prinzipiell kann zwischen quantitativen Merkmalen, die auf einer metrischen Skala messbar sind (wie Körpergewicht oder Einkommen), und qualitativen Merkmalen (wie Geschlecht oder Farbe) unterschieden werden. Im zweiten Fall spricht man auch von einem kategorialen Merkmal, da Ausprägungen in Form einer Kategorie angegeben werden. Statistische Variable vs. ZufallsvariableSie sind zwei Seiten einer Variablen und sie definieren die gleichen Merkmalsausprägungen. Hinter einer statistischen Variable steht jedoch eine Grundgesamtheit bzw. eine Stichprobe und, die zu den Merkmalsausprägungen gehörigen, relativen und absoluten Häufigkeiten. Hinter einer Zufallsvariablen stehen ein Zufallsexperiment (Modell) und die zu den Merkmalsausprägungen gehörigen Wahrscheinlichkeiten. Beispiel (Wahl):
Literatur
|
Portal di Ensiklopedia Dunia