SQL/XMLSQL/XML spezifiziert SQL-basierte Erweiterungen zur Nutzung von XML in Verbindung mit SQL. Der neue Datentyp XML als auch diverse Routinen, Funktionen sowie XML-zu-SQL und SQL-zu-XML-Abbildung werden eingeführt, um Manipulation und Speicherung von XML in einer SQL-Datenbank zu unterstützen. SQL/XML ist in Teil 14 XML-Related Specifications (SQL/XML) des Standards ISO/IEC 9075 der Datenbanksprache SQL definiert. Der Standard ist nicht frei verfügbar, jedoch gibt es ein ZIP-Archiv mit einem Entwurf von 2008.[1] BeschreibungDie SQL/XML-Spezifikation beinhaltet Funktionen für die Konstruktion von XML-Daten. Diese Funktionen erlauben es dem Benutzer, neue Elemente oder Attribute mit Werten aus relationalen Tabellen zu konstruieren. Andere Funktionen wie beispielsweise XMLCONCAT oder XMLAGG können dazu verwendet werden, um kleine XML-Fragmente in größere zusammenzuführen. Folgende Konstruktionsfunktionen stehen zur Verfügung:
SQL/XML definiert aber auch Funktionen, die es dem Benutzer erlauben, XQuery-Ausdrücke in SQL-Statements zu verwenden. Diese Funktionen lauten:
Während XMLQUERY Werte vom Typ XML zurückgibt, kann die Funktion XMLTABLE XML Daten als Input verwenden und eine relationale Tabelle als Ausgabe produzieren. Eigenschaften von XML-Daten können zum Beispiel mit dem XMLEXISTS-Prädikat ausgedrückt werden, typischerweise in der WHERE-Klausel eines SQL-Statements. StandardkonformitätAuf dem genannten Entwurf des ISO-Standards basiert auch die Evaluierung der SQL/XML:2006-Standardkonformität von Oracle 11g Release 1, MS SQL Server 2008 und MySQL 5.1.30 von Wagner. Das Ergebnis dieser Evaluierung wird in folgender Aufstellung dargestellt:[2]
Aufgrund der kaum nennenswerten Änderungen in SQL/XML:2008 gegenüber SQL/XML:2006 hat oben angeführte Aufstellung nach wie vor Gültigkeit. Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia