1871年1月18日,德国军队在凡尔赛宫周围的军乐队后面游行。德军集团军的代表团挤在这个大房间里。他们在“五彩缤纷的森林”中举起饱经战火的旗帜。大厅中央有一个祭坛,参加者在那里庆祝崇拜,结束时所有在场的人都唱着歌曲Nun danke talle Gott(现在感谢我们所有的上帝)。走廊的尽头是一座高高的讲台,威廉一世和诸人站在上面。奥托·冯·俾斯麦宣读了宣言,宣言如下:
Marco Dräger: (K)Ein Hoch auf Kaiser Wilhelm? Die Kaiserproklamation in Versailles aus der Sicht unterschiedlicher Selbstzeugnisse. In: Geschichte lernen, Heft 156 (2013), Friedrich Verlag, Seelze, ISSN0933-3096, S. 28–37.
Jean-Baptiste Duroselle: Die europäischen Staaten und die Gründung des Deutschen Reiches. In: Theodor Schieder, Ernst Deuerlein (Hrsg.): Reichsgründung 1870/71, Tatsachen, Kontroversen, Interpretationen. Seewald, Stuttgart 1970, DNB 457912340.
Michael Fischer, Christian Senkel, Klaus Tanner (Hrsg.): Reichsgründung 1871. Ereignis – Beschreibung – Inszenierung. Waxmann, Münster 2010, ISBN978-3-8309-2103-5.
Lothar Gall: 1871 – Fragen an die deutsche Geschichte. Ausstellungskatalog, Regierung der Bundesrepublik Deutschland, Bonn 1971, DNB 720238102.
Eberhard Kolb: Europa und die Reichsgründung. Preussen-Deutschland in der Sicht der grossen europäischen Mächte 1860–1880. In: Theodor Schieder, Lothar Gall (Hrsg.): Historische Zeitschrift, München 1980.
Bastiaan Schot: Die Entstehung des Deutsch-Französischen Krieges und die Gründung des Deutschen Reiches. In: Helmut Böhme (Hrsg.): Probleme der Reichsgründungszeit 1848–1879, Köln 1968.
Hagen Schulze: Der Weg zum Nationalstaat. Die deutsche Nationalbewegung vom 18. Jahrhundert bis zur Reichsgründung. In: Martin Broszat, Wolfgang Benz, Hermann Graml (Hrsg.): Deutsche Geschichte der neuesten Zeit vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, München 1985.
Michael Stürmer: Die Reichsgründung. Deutscher Nationalstaat und europäisches Gleichgewicht im Zeitalter Bismarcks. Deutscher Taschenbuch-Verlag, München 1993, ISBN3-423-04504-3.
參考資料
^Michael Kotulla: Deutsches Verfassungsrecht 1806–1918. Eine Dokumentensammlung nebst Einführungen. 1. Band: Gesamtdeutschland, Anhaltische Staaten und Baden. Springer, Berlin 2006, pp. 231, 246
^Jean-Baptiste Duroselle: Die europäischen Staaten und die Gründung des Deutschen Reiches. In: Theodor Schieder, Ernst Deuerlein (Hrsg.): Reichsgründung 1870/71, Tatsachen, Kontroversen, Interpretationen. Seewald, Stuttgart 1970, DNB 457912340.
^Philipp W. Fabry: Deutschland zwischen Reich und Nationalstaat. Der Reichsgedanke und die politische Wirklichkeit seit 1871. Deutsche Corpszeitung, 76. Jg., August 1975, S. 153–162 und Oktober 1975, S. 198–202.
^對於即將成為皇帝的威廉一世而言,他最渴望的頭銜是「德意志國土的皇帝(Kaiser von Deutschland)」,然而這受到了除普魯士以外所有德意志邦國的反對,因為這個頭銜會讓普魯士在實際的國土上也能有理由去掌控其餘邦國,而其它德意志小邦只想要一個名義上的組織首領就够了;此外,俾斯麥也反對這個第一選項,理由是普魯士並沒有真的把所有德意志土地都納入旗下,還會讓另一個德意志國家奧匈帝國覺得它的德意志地區也歸德國管,惡化德奧關係。 第二個選項是1848年由法蘭克福國民議會定下的「德意志人民的皇帝(Kaiser der Deutschen)」,但還是遭到了威廉一世和俾斯麥的反對,在君主主義者的威廉一世看來,权力必须是受恩於“天”,而非授權自“民”,他不想本應高高在上的皇位被熱血人民一時興起的賜予,這樣會讓他的皇位顯得廉價又隨便;俾斯麥則是從另一種角度看待此事,他認為這種稱號跟神圣罗马帝国的「羅馬人民的皇帝」的情況雷同,都是由選舉產生的虛位君主,和他心中那種獨裁的單一制國家不符。 經過一系列的辯論,德皇最終採用第三個折中選項,即「當皇帝的德意志人(Deutscher Kaiser)」,在這個意思裡面“皇帝”只是“德意志聯邦主席”的榮譽叫法,僅僅是主席的話自然无权去干涉其它小邦的内政,也不會引起奧匈的哈布斯堡皇帝的不滿,但在表面上的地位又能高於包括奧地利在內的所有德意志邦國;而且它還有其歷史依據,羅馬帝國的「奧古斯都」就是“第一公民”的榮譽叫法。此種頗為複雜的理解方式受到了德皇本人、议会及俾斯麦的認可,写入了《德意志帝国宪法》之中,使得“德皇”被精确定義為“一个當上皇帝的德意志人”。