恩斯特·尤利乌斯·金特·羅姆(德語:Ernst Julius Günther Röhm,1887年11月28日—1934年7月1日),是德国纳粹运动早期高层人士,衝鋒隊的组织者[1]。在纳粹党在德国执政之后,罗姆希望发起二次革命,将商界、社会界和政治界的精英从德国经济政治的权力职位上赶出去。其更加激进的社会主义倾向越发明显,与纳粹党领袖希特勒政见越发不合。最终,希特勒在1934年的「長刀之夜」中将其谋杀,并捏造了其企图政变的阴谋。此后,纳粹党便彻底走上了个人独裁的道路。
^
Simkin, John. Ernest Roehm. Spartacus Educational. [2009-03-12]. (原始内容存档于2008-12-11).
^Susanne zur Nieden: Aufstieg und Fall des virilen Männerhelden. Der Skandal um Ernst Röhm und seine Ermordung. In: Dies. (Hrsg.): Homosexualität und Staatsräson. Männlichkeit, Homophobie und Politik in Deutschland 1900–1945. Campus, Frankfurt am Main 2005, S. 148 f.
^Sven Reichardt: Faschistische Kampfbünde: Gewalt und Gemeinschaft im italienischen Squadrismus und in der deutschen SA. 2. Aufl., Böhlau, Köln 2014, S. 683 f.
^Susanne zur Nieden: Aufstieg und Fall des virilen Männerhelden. Der Skandal um Ernst Röhm und seine Ermordung. In: Dies. (Hrsg.): Homosexualität und Staatsräson. Männlichkeit, Homophobie und Politik in Deutschland 1900–1945. Campus, Frankfurt a. M. 2005, S. 171 f.; Alexander Zinn: Die soziale Konstruktion des homosexuellen Nationalsozialisten: Zu Genese und Etablierung eines Stereotyps. P. Lang, Frankfurt a. M. 1997, S. 46 f.
^Susanne zur Nieden: Aufstieg und Fall des virilen Männerhelden. Der Skandal um Ernst Röhm und seine Ermordung. In: Dies. (Hrsg.): Homosexualität und Staatsräson. Männlichkeit, Homophobie und Politik in Deutschland 1900–1945. Campus, Frankfurt a. M. 2005, S. 154 f.
^Alexander Zinn: Die soziale Konstruktion des homosexuellen Nationalsozialisten: Zu Genese und Etablierung eines Stereotyps. P. Lang, Frankfurt am Main 1997, S. 45.
^Sven Reichardt: Faschistische Kampfbünde: Gewalt und Gemeinschaft im italienischen Squadrismus und in der deutschen SA. 2. Aufl., Böhlau, Köln 2014, S. 682.
^Henning K. Müller: Der Fall von Heymann und seine Bedeutung für die NSDAP. In: ders., Die Völkische Bewegung und der Aufstieg des Nationalsozialismus im Elbe-Weser-Raum (1918–1933) : Organisationen, Netzwerke, Biografien und Aktivitäten der Wegbereiter des „Dritten Reichs“. Landschaftsverband Stade, Stade 2024 (Schriftenreihe des Landschaftsverbandes der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden ; 60 ), ISBN 978-3-931879-81-5, S. 1255–1269
^Alexander Zinn: Aus dem Volkskörper entfernt? S. 265–279.
^Michael Burleigh, Wolfgang Wippermann: The Racial State: Germany 1933–1945. Cambridge University Press, 1991, S. 188–191; Susanne zur Nieden: Der homosexuelle Staatsfeind – zur Geschichte einer Idee. In: Lutz Raphael, Heinz-Elmar Tenorth (Hrsg.): Ideen als gesellschaftliche Gestaltungskraft im Europa der Neuzeit. Beiträge für eine erneuerte Geistesgeschichte. Oldenbourg, München 2006, S. 395–397.